Trailershow

Aktionen & Events

MENSCH SEIN UND BLEIBEN

MENSCH SEIN UND BLEIBEN

„Wir haben uns vorgenommen, Inklusion, individuelle Einzigartigkeit und menschliches Miteinander noch stärker als bisher in den öffentlichen Fokus zu rücken“, sagt Joachim Kolbe, städtischer Fachbereichsleiter unter anderem für Sport und Kultur. Ein Baustein auf diesem Weg ist das Kulturprogramm „Mensch sein + bleiben“ in diesem Herbst, das das Team der Neuen Stadthalle Langen gemeinsam mit dem Lichtburg Kino organisiert.

Vier Filme und die Sonderveranstaltung „Arthur Kunz: Asche zu Asche“ am 08.11.23 umfassen die Herzschlag Filmtage, mit denen sich das Lichtburg Kino an am Kulturprogramm „Mensch sein + bleiben“ beteiligt.
Gezeigt werden von Ende September bis Ende November vielfach prämierte Filme wie „Glück auf einer Skala von 1-10“, „Coda“, „Amelie rennt“, sowie „Die Kinder der Utopie“.
Zeiten und Termine finden Sie auf unsrer Homepage. Dort können Sie ab dem 10.09.2023 auch Tickets kaufen.

Auftakt ist am Sonntag, 3. September, mit einer Veranstaltung der Gesprächsreihe „Reginas Gäste“. Journalistin Regina Heidecke wird dabei mit Autorin und Musikerin Manja Präkels über ihre Erfahrungen mit Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern sprechen. Beginn in der Neuen Stadthalle: 17 Uhr.
Einer der Höhepunkte des Veranstaltungsreigens wird das Herzschlag-Festival am Sonntag, 29. Oktober, sein. In der Neuen Stadthalle treten drei Bands mit gehandicapten Musikerinnen und Musikern auf: Ruhestörung, Gruppe Blumenstrauß sowie hand to hand, die bereits seit 1992 musizierende Trommelgruppe der Langener Erich-Kästner-Schule. Abgerundet wird das Programm von der Profi-Formation The Wonderfrolleins. Dem Publikum wird vier Stunden lang eine unterhaltsame Mischung aus Rock, Pop, Schlager und afrikanischen Rhythmen geboten. Beginn ist um 16 Uhr.